Praxistag 2. Ordnung: Das Muster im Inneren Team lesen und abbilden
Online-Workshop am 22. September 2025
Die Entwicklung der zweiten Ordnung gilt als Königsdisziplin in der Arbeit mit dem Inneren Team – offenbart sich doch hier die „Psycho-Logik“ des Themas (die sich in der ersten Ordnung bereits andeutet) prägnant und mit Tiefenschärfe. Die der Methode innewohnende Potenz, den Kern eines Anliegens oder Themas zu erfassen und abzubilden, wird in der zweiten Ordnung vor allem durch die Perspektive der inneren Dynamik weiter ausgeschöpft. Dabei braucht der / die Coach sowohl handwerkliche Fähigkeiten (beispielsweise um verschiedene „Architekturen“ abzubilden) als auch einen psychodynamisch geschulten Blick. Letzterer lässt sich wunderbar bei diesem Praxistag üben und verfeinern!
Zentrale Theorieteile aus dem Aufbaukurs werden zur Einführung kurz wiederholt und aufgefrischt, wir arbeiten mit den Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr Sicherheit in der Erhebung, in der Visualisierung und im Tiefenverständnis der 2. Ordnung zu vermitteln sowie den eigenen Blick für Kerndynamiken und Muster zu schärfen sind die Ziele dieses Praxistages.
Der Tag richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens den Basiskurs Beratung und Coaching besucht und Erfahrungen mit dem Inneren Team gesammelt haben. Wir arbeiten mit eigenen Anliegen in der Tandemerhebung, wie sie aus dem Basiskurs bekannt ist. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit für kurze supervisorische Einheiten, bei denen Fallbeispiele aus der eigenen Arbeit mit dem Inneren Team vorgestellt werden können (vorausgesetzt, dass diese in visualisierter Form eingebracht werden).
Letzter Online-Vortrag: "Krise und kein Ende? Das innere Team als Navigationshilfe". Gehalten am 26. Januar 2024 von Dagmar Kumbier.
Im Moment scheint eine Krise die andere zu jagen. Viele sind erschöpft, Depressionen und Angsterkrankungen nehmen zu, ebenso wie die gesellschaftlichen Konflikte. Es scheint immer schwieriger zu werden, gesellschaftlich tragfähige Lösungen zu finden, extremistische Parteien haben bedrohlich viel Zulauf und arbeiten hart daran, die gesellschaftlichen Fliehkräfte zu verstärken.
Was stellt diese multiple Krisenlage mit uns und unserem Inneren Team an? Wie können wir das Verständnis dieser Dynamik dafür nutzen, konstruktiv mit uns selbst und miteinander umzugehen und Wege aus der Spaltung finden? Wie können wir gelassen bleiben und weiterhin und womöglich erst recht ein gutes Leben führen?