Basiskurse | Supervision und Selbsterfahrung | Vertiefungskurse | Zertifizierung
Supervision und Selbsterfahrung
Supervisionstage
Die Supervisionstage wenden sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Basiskurs Psychotherapeutische Arbeit besucht und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Inneren Team gesammelt haben. Sie bieten Raum für Austausch, Fragen, Vertiefungswünsche und Fallsupervision – sei es mit Blick auf den betreffenden Klienten, sei es mit Blick auf das Innere Team des Coaches oder Therapeuten.
Die Supervisionstage sind bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (13 FP).
Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe
Bei der Aufstellung des Inneren Teams in einer Gruppe wird das entstehende „Feld“ dafür genutzt, die unbewusste Tiefendynamik der inneren Konstellation sichtbar und erfahrbar werden zu lassen und Schritte zur Veränderung zu entwickeln. Dabei werden Elemente der systemischen Aufstellungsarbeit, psychodynamische und traumatherapeutische Ansätze integriert. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass nicht der Therapeut, sondern der Aufstellende selber der Experte für sein Anliegen und mögliche Lösungswege ist. Die Rolle der Therapeutin und der StellvertreterInnen im Feld besteht darin, dieses Wissen freizulegen und den Klienten darin zu unterstützen, zum Regisseur seiner inneren Mannschaft zu werden.
In diesem Kurs haben alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, aufzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung, bei Bedarf gibt es die Möglichkeit, die Aufstellungen inhaltlich und methodisch auszuwerten.
Die Jahresgruppe Aufstellung ist eine halboffene Gruppe. Das bedeutet: die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben als erste die Gelegenheit sich anzumelden, wenn dann noch Plätze frei sind, können Neue hinzukommen. So weit möglich achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern.
Wir tagen im Elsa-Brandström-Haus in Hamburg-Blankenese (www.ebh-hamburg.de). Vom Grundstück aus sieht man die Elbe, Sie hören die Geräusche des Hafens und können in 20 Minuten zum Falkensteiner Ufer herunterlaufen, am legendären Elbstrand sitzen und den großen Pötten zugucken.
Normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt, der Workshop eignet sich also nicht bei akuten psychischen Krisen. Aktuell arbeiten wir auf der Bühne mit Masken, so dass für Schutz gesorgt ist, auch wenn auf der Aufstellungsbühne der Abstand von 1,5 m nicht immer eingehalten wird.
Die Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (20 FP). TeilnehmerInnen der psychotherapeutischen Weiterbildungsreihe können den Intensivkurs mit 8 Selbsterfahrungsstunden für die Zertifizierung anrechnen.