Fortbildungen für Berater und Coaches

Einführungskurse | Supervision und Selbsterfahrung | Vertiefungsseminare | Zertifizierung

Supervision

Unsere Supervisionsveranstaltungen bieten Raum für Austausch, Fragen, Vertiefungswünsche und Fallsupervision – sei es mit Blick auf die betreffenden KlientInnen, sei es mit Blick auf das Innere Team des Coaches oder TherapeutInnen.

Wir achten auf eine konstruktive Gruppenatmosphäre und geben Raum für Austausch, so dass die TeilnehmerInnen auch gegenseitig voneinander profitieren können. Dabei arbeiten wir auch erlebnisaktivierend, die TeilnehmerInnen lernen also eine Fülle unterschiedlicher Supervisionsansätze kennen.


Supervisionstage für BeraterInnen und PsychotherapeutInnen in Hamburg

Die Supervisionstage sind als Präsenzveranstaltung geplant und wenden sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Basiskurs "Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team" oder Basiskurs "Beratung & Coaching mit dem Inneren Team" besucht und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Inneren Team gesammelt haben.

Die Supervisions-Tage sind bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (13 FP). Sie können mit 3 Stunden bei eintägigen und 4,5 Stunden bei 1,5-tägigen Veranstaltungen auf die Zertifizierung angerechnet werden


Offene Online-Supervision für BeraterInnen und PsychotherapeutInnen

Die offene Online-Supervision richtet sich an für TeilnehmerInnen, die Basiskurs "Beratung & Coaching mit dem Inneren Team" oder den Basiskurs "Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team" besucht und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Inneren Team gesammelt haben.

Die Veranstaltung kann mit 1,5 Stunden auf die Zertifizierung angerechnet werden.


Übungsgruppe mit Live-Supervision

Im Rahmen einer festen Gruppe von 4 - 6 Personen können Sie einen Beratungsprozess durchführen und werden dabei live supervidiert.  So kann bereits während des Beratungsprozesses an entscheidenden Stellen innegehalten und reflektiert werden, um auf dieser Grundlage das weitere Vorgehen zu gestalten. Über drei Termine hinweg wird in festen Tandems gearbeitet. Die TeilnehmerInnen nehmen dabei sowohl die Rolle der BeraterIn ein  (mit der Möglichkeit zum Ausprobieren und Üben) als auch die der FallspenderIn (welche die Wirkung der Methoden an sich selbst erleben kann).

In der ersten Sitzung beschäftigen sich die Tandems mit der Entwicklung einer sinnvollen und hilfreichen Fragestellung für den Beratungsprozess und mit der Erhebung des Inneren Teams dazu.

An den folgenden Terminen wird der jeweils begonnene Beratungsprozess weitergeführt. Aber wie? Was macht jetzt Sinn? Ein Raum für Fragen oder Austausch kann an dieser Stelle hilfreich sind, um danach im Beratungsprozess inspiriert Methoden und Interventionen auszuprobieren, zu üben und zu experimentieren (z.B. Strukturbild 2. / 3. Ordnung, Neueinstellung, Arbeit mit einem Teammitglied oder zwei Teammitgliedern, ...).

Die Gruppe bietet viele Möglichkeiten zum Üben und Ausprobieren, zur Selbsterfahrung, zum Austausch von Erfahrungen und natürlich für Fragen in der konkreten Anwendung. Sie richtet sich an TeilnehmerInnen, die den Basiskurs "Beratung & Coaching mit dem Inneren Team" oder den Basiskurs "Psychotherapeutische Arbeit mit dem Inneren Team" besucht haben und vertiefende Erfahrungen in der Arbeit mit dem Inneren Team machen möchten.

Die Veranstaltung wird mit 1,5 Stunden pro Einheit (für die drei Sitzungen insgesamt 4,5 h) auf die Zertifizierung angerechnet.

Selbsterfahrung


Selbsterfahrungswoche auf Spiekeroog

Zur Ruhe kommen - eigene Themen bearbeiten – am Meer entlang laufen – die vielfältigen Methoden des Inneren Teams kennen lernen – gut essen - den eigenen Rhythmus finden.

Abseits von Alltag und Lärm nehmen wir uns in dieser Woche Zeit für Selbsterfahrung mit dem Inneren Team. Wir werden vormittags und am späten Nachmittag arbeiten, so dass viel Zeit dafür bleibt, die Insel zu erkunden und am Strand zu wandern. Neben Einzelarbeiten in der Gruppe wird es Imaginationsübungen und Kleingruppenphasen geben. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu methodischen Reflexionen.

Wir wohnen im Haus Klasing (www.haus-klasing.de), einem kleinen Seminarhaus in den Dünen der autofreien Insel Spiekeroog. Die Zimmer sind teils mit eigenem Bad, teils mit Etagendusche, auf Wunsch ist die Unterbringung in einem Doppelzimmer möglich. Wir werden von einer Seminarköchin versorgt, vegetarische oder vegane Verpflegung ist möglich.

Sobald die Fährzeiten zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog feststehen, werden wir die Abfahrtszeiten auf der Hin- und Rückfahrt und die genaue Anfangs- und Endzeiten im Seminar bekannt geben.

Die Fortbildung wendet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen. TeilnehmerInnen der psychotherapeutischen Weiterbildungsreihe können die Selbsterfahrungswoche mit 10 Selbsterfahrungsstunden für die Zertifizierung anrechnen. Die Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (65 FP). Normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt, die Fortbildung eignet sich also nicht bei akuten psychischen Krisen.

 


Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe

Bei der Aufstellung des Inneren Teams in einer Gruppe wird das entstehende „Feld“ dafür genutzt, die unbewusste Tiefendynamik der inneren Konstellation sichtbar und erfahrbar werden zu lassen und Schritte zur Veränderung zu entwickeln. Dabei werden Elemente der systemischen Aufstellungsarbeit, psychodynamische und traumatherapeutische Ansätze integriert. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass nicht der Therapeut, sondern der Aufstellende selber der Experte für sein Anliegen und mögliche Lösungswege ist. Die Rolle der Therapeutin und der StellvertreterInnen im Feld besteht darin, dieses Wissen freizulegen und den Klienten darin zu unterstützen, zum Regisseur seiner inneren Mannschaft zu werden.

In diesem Kurs haben alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, aufzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung, bei Bedarf gibt es die Möglichkeit, die Aufstellungen inhaltlich und methodisch auszuwerten.

Die Jahresgruppe Aufstellung ist eine halboffene Gruppe. Das bedeutet: die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben als erste die Gelegenheit sich anzumelden, wenn dann noch Plätze frei sind, können Neue hinzukommen. So weit möglich achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern.

Wir tagen im Elsa-Brandström-Haus in Hamburg-Blankenese (www.ebh-hamburg.de). Vom Grundstück aus sieht man die Elbe, Sie hören die Geräusche des Hafens und können in 20 Minuten zum Falkensteiner Ufer herunterlaufen, am legendären Elbstrand sitzen und den großen Pötten zugucken. Normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt, der Workshop eignet sich also nicht bei akuten psychischen Krisen.

Die Fortbildung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert (20 FP). TeilnehmerInnen der psychotherapeutischen Weiterbildungsreihe können den Intensivkurs mit 6 Selbsterfahrungsstunden für die Zertifizierung anrechnen.

Termine

2023

Offene Online-Supervision

19. April 2023   Online
Leitung: Constanze Bossemeyer
Gruppengröße: 4 - 5
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 8.00 - 11.30 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Übungsgruppe mit Live-Supervision (online)

27. April - 11. Mai 2023   Online- Termine können zur zusammen gebucht werden
Leitung: Constanze Bossemeyer
Gruppengröße: 4 - 5
Kosten: 450,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 27.4., 4.5. und 11.5.2023 jeweils 17.00 - 20.30 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Selbsterfahrung Spiekeroog

20. Mai - 26. Mai 2023   Wenige Restplätze
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 – 12
Kosten: Kurskosten inklusive Vollpension: 1420,- Euro (bei vegetarischer / veganer Kost 1390,- Euro), Unterkunft: 50,- (DZ mit Etagendusche) - bis 64,- (EZ mit eigenem Bad) pro Nacht
Ort: Haus Klasing, Westend 10, 26474 Spiekeroog
Arbeitszeiten: 7 Stunden pro Tag, Genaueres wird vor Ort geklärt
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Supervisionstag

2. Juni - 3. Juni 2023
Leitung: Melanie Herff
Gruppengröße: 8 - 12
Kosten: 210,-
Ort: Jaguarstieg 12, 22527 Hamburg
Arbeitszeiten: Fr 16.00 - 20.00 Uhr, Sa 9.30 - 18 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Offene Online-Supervision

16. Juni 2023   Online
Leitung: Doris Wallraff
Gruppengröße: 4 - 5
Kosten: 150,-
Ort: Online/ Zoom
Arbeitszeiten: 14.30 - 18.00 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe

17. August - 20. August 2023   Ausgebucht- nur noch Warteliste
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 - 10
Kosten: 990.- (hinzu kommen ca. 680.- für Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Elsa-Brandstrom-Haus, Kösterbergstrasse 62, 22587 Hamburg
Arbeitszeiten: Do – Sa 9 – 19.00 Uhr, So 9 – 13 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

2024

Supervisionstage

31. Mai - 1. Juni 2024
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 – 12
Kosten: 240,-
Ort: An der Alster 18, 20099 Hamburg
Arbeitszeiten: Fr 16.00 - 20.00 Uhr, Sa 9.30 - 18 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team: Intensivkurs / Jahresgruppe

15. August - 18. August 2024   Anmeldung möglich ab September 2023
Leitung: Dagmar Kumbier
Gruppengröße: 8 - 10
Kosten: 1.090,- (hinzu kommen ca. 680.- für Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Elsa-Brandstrom-Haus, Kösterbergstrasse 62, 22587 Hamburg
Arbeitszeiten: Do – Sa 9 – 19.00 Uhr, So 9 – 13 Uhr
Zur Anmeldung | Weitere Informationen